Le radiateur infrarouge est de belle dimension avec ses 63 cm de large, il occupe presque entièrement le dessus de la porte de la salle de bain. C’est un beau bébé de 3 kg et de 19 cm de côtés, bien fini et assez joli car je m’attendais à pire en infrarouge. Le câble se situe à gauche, volontairement inversé sur mes photos pour des raisons pratiques en tenant compte de la prise de courant et de l’aspect provisoire de l’installation avant travaux. Pour être le plus efficace, le radiateur sera installé face à la sortie de douche. L’idéal est de confier l’installation à un électricien ou un bricoleur averti qui fera une connexion directe sur le réseau via un disjoncteur. Le radiateur est classé IP 65 et accessible à la zone 2 d’une SDB. L’installation est recommandée à 1,80 m de hauteur. Plus haut vous dissipez la chaleur. La caractéristique de l’infrarouge est de chauffer la matière. Le corps, les murs sont matière. En chauffant, ils absorbent et deviennent émissifs apportant confort et économie d’énergie. L’installation est assez simple et ne varie pas que ce soit en extérieur ou intérieur. Commencez par fixer le support mural au bras du radiateur via les 2 boulons à vis papillon, pas besoin de clé. Présentez ensuite l’ensemble sur le mur et fixez une seule vis dans le mur. A l’aide d’un niveau déterminez l’horizontale et percez les 2 autres trous. La bonne position est l’inverse de mes photos, soit la base du triangle en haut. Une fois de plus, je ne saurais que trop conseiller de jeter les vis et chevilles fournis pour les remplacer par des équivalents de qualité professionnelle. C’est encore plus vrais dans ce cas en raison du levier et du poids du radiateur qui imposent une fixation parfaite. Le fonctionnement est assuré par le commutateur on/off placé en bout à gauche . La LED rouge clignote indiquant que le radiateur est prêt. L’usage de la télécommande est obligé, il va dans le sens de la sécurité en évitant un contact direct. D’abord insérez 2 batteries AA non fournies. Appui sur bouton rouge, la LED passe au vert, sélectionnez ensuite la puissance désirée. trois niveaux : 750, 1500 et 2000 Watts. La puissance maximale est appréciable en sorite de douche pour accélérer le séchage du corps. L’effet est agréable et donne une sensation de bien-être. j’ai noté une nette diminution de la condensation induite par l’habituel radiateur à convection. Un petit regret, mais qui n’entache pas le bilan positif du radiateur, concerne le logement des batteries dans la télécommande. J’aurai aimé retrouver le système lamelle pour le + et ressort pour le –, garant d’un meilleur contact des pôles. Une fois bien placées dans le logement, la télécommande fonctionne parfaitement. Bilan positif pour le radiateur infrarouge. Il est source de confort et d’optimisation de l’énergie. Il mérite 5 étoiles pour ces raisons et aussi pour son esthétique réussie.
Der Infrarotstrahler hat mit seinen 63 cm Breite eine gute Größe, er nimmt fast vollständig die Oberkante der Badezimmertür ein. Es ist ein wunderschönes Baby mit 3 kg und 19 cm Seitenlänge, gut verarbeitet und ziemlich hübsch, weil ich im Infrarotbereich schlimmeres erwartet hatte. Das Kabel ist auf der linken Seite, in meinen Fotos aus praktischen Gründen bewusst umgekehrt, unter Berücksichtigung der Steckdose und des temporären Aspekts der Installation vor den Arbeiten. Um am effektivsten zu sein, wird der Heizkörper gegenüber dem Duschauslass installiert. Ideal ist es, die Installation einem Elektriker oder einem erfahrenen Handwerker anzuvertrauen, der über einen Leistungsschalter eine direkte Verbindung zum Netz herstellt. Der Heizkörper ist IP 65-zertifiziert und für Zone 2 eines Badezimmers zugänglich. Die Installation wird bei einer Körpergröße von 1,80 m empfohlen. Je höher Sie die Wärme abführen. Die Eigenschaft von Infrarot besteht darin, Materie zu erhitzen. Der Körper, die Wände sind Materie. Durch Erhitzen absorbieren sie und werden emittierend, was Komfort und Energieeinsparungen bietet. Die Installation ist ganz einfach und unterscheidet sich nicht, ob draußen oder drinnen. Beginnen Sie, indem Sie die Wandhalterung mit den 2 Rändelschrauben am Heizkörperarm befestigen, es ist kein Schraubenschlüssel erforderlich. Dann präsentieren Sie die Baugruppe an der Wand und befestigen Sie eine einzelne Schraube in der Wand. Bestimmen Sie mit einer Wasserwaage die Horizontale und bohren Sie die anderen 2 Löcher. Die richtige Position ist die Rückseite meiner Fotos, also die Basis des Dreiecks oben. Noch einmal, ich kann nicht zu sehr empfehlen, die mitgelieferten Schrauben und Dübel wegzuwerfen und durch Äquivalente in professioneller Qualität zu ersetzen. Dies gilt in diesem Fall umso mehr, da der Hebel und das Gewicht des Heizkörpers eine perfekte Befestigung erfordern. Die Bedienung erfolgt über den am linken Ende platzierten Ein-/Ausschalter. Die rote LED blinkt und zeigt damit an, dass die Heizung bereit ist. Die Verwendung der Fernbedienung ist obligatorisch, sie geht in Richtung Sicherheit, indem sie direkten Kontakt vermeidet. Legen Sie zuerst 2 AA-Batterien ein, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Drücken Sie die rote Taste, die LED wird grün, dann wählen Sie die gewünschte Leistung. drei Stufen: 750, 1500 und 2000 Watt. Die maximale Leistung ist beim Verlassen der Dusche spürbar, um die Trocknung des Körpers zu beschleunigen. Die Wirkung ist angenehm und vermittelt ein Gefühl des Wohlbefindens. Ich habe eine deutliche Reduzierung der Kondensation festgestellt, die durch die übliche Konvektionsheizung verursacht wird. Ein kleines Bedauern, das aber die positive Bilanz des Strahlers nicht beeinträchtigt, betrifft die Unterbringung der Batterien in der Fernbedienung. Ich hätte gerne das Lamellensystem für das + und die Feder für das – gefunden, was einen besseren Kontakt der Pole garantiert. Einmal richtig im Gehäuse platziert, funktioniert die Fernbedienung einwandfrei. Positive Bilanz für den Infrarotstrahler. Es ist eine Quelle des Komforts und der Energieoptimierung. Aus diesen Gründen und auch wegen seiner gelungenen Ästhetik verdient es 5 Sterne.