Wassersack hält dicht, auch wenn man ihn herumwirft!
Eine Bereicherung des Homegym. Das Power Bag ist robust und hat eine ansprechende Optik. Für die Befüllung braucht es etwas Geduld, bislang konnte ich nicht feststellen dass Wasser oder Luft ungewünscht austreten. Ich würde mir mehr Griffmöglichkeiten wünschen, insbesondere fehlen mir welche an den langen Seiten.
...so ein "Waterbag" als Sandsackersatz. Hanteln und Gewichte sind in der jetzigen Coronasituation ja fast unbezahlbar. Ich wusste erst nicht, welche Größe ich wählen sollte...Ich habe mich dann für die mittlere Größe entschieden und bin damit mehr als "bedient". Ich wollte mir erst die "L" Variante holen um Kniebeugen und Kreuzheben zu machen, glaube aber, dass die große Größe für 90% der Leute Overkill wäre. Warum? Durch das Wasser, was bei jeder Bewegung stark hin und her schwappt und den Sack bzw. das Gewicht instabil macht (was gewollt ist) wirkt jedes Kilo ungleich schwerer als das stabile, konzentrierte Gewicht einer Eisenhantel. Ist schwer zu beschreiben, ich habe das total unterschätzt. Ich habe momentan knapp 30l Wasser im "M" Sack und kann damit gut Frontbeugen machen. Ich habe somit auch noch 20kg "Wasser nach oben". Im Studio habe ich mit ca. 70kg Frontbeugen gemacht und die 30kg jetzt fühlen sich wie 60kg auf der Langhantel an. Eben ein "nasser Sack"...Für schweres Rudern oder Kreuzheben sind die 30l vielleicht etwas leicht (ich habe 130kg als mittleres Trainingsgewicht bei Kreuzheben gehabt), aber ich mache mit dem Gewicht jetzt einbeiniges Kreuzheben mit gestreckten Beinen. Oder Rudern direkt nach Klimmzügen. Auch das fühlt sich sehr effektiv -und schwer genug- an. Nun ist Sandsack - oder Wassersack - Training grundsätzlich ohnehin anders anzusehen als klassisches Training mit der Hantel, eben aufgrund der gewollten Instabilität. Coremuskeln und der Kreislauf werden enorm bedient! Mit 80 oder 90 kg im Waterbag wäre man dann auf Kreuzheben, Bear Hug Squats, Farmers Walk und Rudern beschränkt, umsetzen für Kniebeugen oder Frontbeugen kriegen die meisten damit nicht mehr hin - ich auch nicht. Auch ist der Sack in Größe "L" dann noch voluminöser und wird sich, selbst wenn man ihn hoch kriegt, schwer für Beugen halten lassen, zumal die Oberfläche des Sacks eher rutschig ist. Wenn man eher auf Kraftausdauer aus ist, oder Ausfallschritte machen will und all die Schwung- und unilateralen Übungen, die man mit einem Sandsack machen kann, würde sogar die "S" Variante reichen, die ja schon der schwersten der Konkurrenz entspricht und etwas handlicher in den Abmessungen ist. Also ich finde die Idee super und kann damit effektiv trainieren. Wenn ich 50l/kg für Frontkniebeugen erreichen sollte, bin ich mir sicher, kehre ich stärker ins Studio zurück als zuvor. Und sollte der Lockdown länger dauern und 50kg zu leicht werden, dann versuche ich mich an Ausfallschritten oder Split Squats zur Vorermüdung. Also noch viel Luft oder Wasser nach oben :)
Habe Größe L bestellt. Mehrere Kammern wäre besser gewesen um das Gewicht besser zu bestimmen. Auch Beispiele zur Durchführung von Übungen wäre nett gewesen, denn nicht nur erfahrene Sportler bestellen sich sowas.
Der Hydropow von Capital Sports mich im Urlaub nach Schweden begleitet. In der Nähe liegt ein See, wodurch genügend Füllmaterial zur Verfügung stand. Das Teil unter Wasser halten und auf eine schnelle Füllung warten funktionierte leider nicht so gut. Nur langsam gluckert das Wasser durch die Öffnung. Besser geht es mit einer Gießkanne, wenn man den Sack senkrecht hinstellt. Ich habe den 90l Sack erworben, zum einen weil er günstiger war und zum anderen weil ich sehen wollte was möglich ist. Bis zu einem gewissen Grad lässt sich die Tonne noch für verschiedene Übungen nutzen. Das hin und her schwappende Wasser bringt dabei extra Bewegung mit ins Spiel. Das macht richtig Laune wenn man beispielsweise mit dem gefüllten Hydropow durch die Gegend läuft. Ab einem höheren Füllgrad wird das jedoch unmöglich oder nur eingeschränkt machbar. Dann gehen nur noch Kreuzheben und Kniebeugen. Im Prinzip sind mir daher die 90l definitiv zu viel. Aber das Gewicht ist skalierbar, daher kein Problem. Die Luftpumpe hat immerhin für vier Anwendungen gehalten. Die kann ich aber reparieren. Zur Not kann man jedoch selbst aufpusten. Alles in allem ein geniales Tool welches durch Eigenbewegung und Skalierbarkeit überzeugt.
Es gibt nicht viele Anbieter für Water Bags. Dieses Produkt überzeugt voll. Sehr robust, gute Griffe, leicht befüllbar. Für jeden, der wirklich seine Rumpfmuskulatur trainieren will, gehört dieser Bag ins Portfolio.